
ART KARLSRUHE 2023 I MIT SKULPTURENPLATZ
Den in Karlsruhe lebenden Künstler Fahar Al-Salih (OAS)* könnte man als eine Art Brückenbauer zwischen den Kulturen bezeichnen. In seinem Oeuvre widmet er sich folgenden Fragestellungen: Was bedeutet Heimat? Wie stellt man einen so aufgeladenen Begriff visuell dar? Die Antworten finden sich in seiner vielfältigen Werkwelt wie Schwammmosaiken, Fotografien aus seinen Serien Bagdad Blues oder Skulpturen. Diesjähriger Höhepunkt seines Schaffens ist THE CAGE, sein bisher größtes Werk als 5,50m hohe, 4,80m breite und 8,00 m lange Installation bestehend aus ca 600 Vogelkäfigen, von dem sich ein weiterer in Quishla, Bagdad im Irak befindet. Nummer 2 wurde nun von Al-Salih nach Europa geholt um damit erneut auf die Wichtigkeit der Migrationsthematik zu verweisen. Des Weiteren wurde zu Beginn 2023 ein Werk Al-Salihs in die Sammlung des Museum of Modern Art in Bagdad aufgenommen.

KOOPERATION 2022
BEYOND FAIRY TALES KURATORIN: YVONNE HOHNER
Die Galeristin Yvonne Hohner möchte zeigen: „Es ist wichtig für uns zu wissen, dass kulturelles Leben auch in Gebieten möglich ist in denen wir es nicht erwarten, in die wir nicht einmal reisen aufgrund von Unruhemeldungen oder Konflikten. Es ist von großer Bedeutung die Menschen vor Ort zu unterstützen ihr kulturelles Leben aufzubauen und ein Zeichen zu setzen.“

ART Karlsruhe 2022
ART KARLSRUHE 2022
Zeitgenössische Künstler sind Seismographen unserer Gesellschaft. Ihr Schaffen zeigt wie gesund unsere Demokratie ist, dies gilt besonders für sozialkritisch wirkende Stimmen. Den in Karlsruhe lebenden Künstler Fahar Al-Salih (OAS)* könnte man als eine Art Brückenbauer zwischen den Kulturen bezeichnen. Egal wo er sich aufhielt in seinem Leben, es interessieren ihn gesellschaftliche Prozesse, Umbrüche und Zäsuren, die entstehen, wenn Menschen ihre Heimat verlassen müssen. Was bedeutet Heimat? Wie stellt man einen so aufgeladenen Begriff visuell dar? Die Antworten finden sich in seinen unterschiedlichen Werkserien, die geprägt sind von ganz verschiedenen Materialen, wie z.B. der Verwendung von Industrieschwämmen für seine Mosaike.

KÜNSTLERGESPRÄCH: INTERVIEW & PERSONENVORSTELLUNG
Die Ausstellung HOPE ON THE EDGE macht Platz für futuristisches Denken in der Gegenwart. Im Gespräch werden die künstlerischen Praktiken, die sich an den Polen zwischen Artifiziellem und Organischem, zwischen menschlicher Kontrolle und natürlicher Reaktion, zwischen Formbildungen und Anpassungen, zwischen Katastrophe und Chance befinden, mit den Künstlerinnen besprochen.

IM GESPRÄCH MIT FAHAR AL-SALIH
IM GESPRÄCH MIT FAHAR AL-SALIH I 15.11.2021
Prof. Dr. Burcu Dogramaci im Gespräch mit Fahar Al-Salih
Moderation: Anabel Roque Rodriguez
Das Gespräch fand anlässlich der umfangreichen Publikation JENSEITS VON MÄRCHEN statt, in dem Heimat, Migration sowie der Künstler als Brückenbauer zwischen Kulturen persönliche Einblicke auf das Weltgeschehen gibt.
Viel Freude beim Ansehen des Videos!