Prof. Dr. Burcu Dogramaci im Gespräch mit Fahar Al-Salih
Moderation: Anabel Roque Rodriguez
Das Gespräch fand anlässlich der umfangreichen Publikation JENSEITS VON MÄRCHEN statt, in dem Heimat, Migration sowie der Künstler als Brückenbauer zwischen Kulturen persönliche Einblicke auf das Weltgeschehen gibt.
Viel Freude beim Ansehen des Videos!
PROF. DR. BURCU DOGRAMACI
Burcu Dogramaci ist Professorin für Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie forscht und publiziert zur Kunst des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart mit einem Schwerpunkt auf Exil und Migration, Fotografie und Fotobuch, Mode, Architektur, Stadt, Skulptur der Weimarer Republik, Live Art. Seit 2017 leitet sie das vom Europäischen Forschungsrat geförderte Projekt METROMOD, das sich sechs globalen Metropolen als Ankunftsstädte für geflüchtete Künstler*innen widmet. Publikationen in Auswahl: Arrival Cities. Migrating Artists and New Metropolitan Topographies, Leuven 2020 (hg. m. M. Hetschold et al.); Handbook of Art and Global Migration Theories, Practices, and Challenges, München 2019 (hg. m. B. Mersmann); Fotografie der Performance. Live Art im Zeitalter ihrer Reproduzierbarkeit, Paderborn 2018; Re-Orientierung. Kontexte zeitgenössischer Kunst in der Türkei und unterwegs, Berlin 2017 (hg. mit M. Smolińska); Heimat. Eine künstlerische Spurensuche, Köln 2016.