Zurück zu allen Events

ART KARLSRUHE 2023 I MIT SKULPTURENPLATZ


Den in Karlsruhe lebenden Künstler Fahar Al-Salih (OAS)* könnte man als eine Art Brückenbauer zwischen den Kulturen bezeichnen. In seinem Oeuvre widmet er sich folgenden Fragestellungen: Was bedeutet Heimat? Wie stellt man einen so aufgeladenen Begriff visuell dar? Die Antworten finden sich in seiner vielfältigen Werkwelt wie Schwammmosaiken, Fotografien aus seinen Serien Bagdad Blues oder Skulpturen. Diesjähriger Höhepunkt seines Schaffens ist THE CAGE, sein bisher größtes Werk als 5,50m hohe, 4,80m breite und 8,00 m lange Installation bestehend aus ca 600 Vogelkäfigen, von dem sich ein weiterer in Quishla, Bagdad im Irak befindet. Nummer 2 wurde nun von Al-Salih nach Europa geholt um damit erneut auf die Wichtigkeit der Migrationsthematik zu verweisen. Des Weiteren wurde zu Beginn 2023 ein Werk Al-Salihs in die Sammlung des Museum of Modern Art in Bagdad aufgenommen.

Der Künstler RAINER JACOB haucht den Baumrinden alter infolge von Klimaerwärmung und Trockenheit abgestorbener Bäume förmlich neues Leben ein. Es sind Skulpturen aus Baumrinden zu sehen, die die durch Borkenkäfer und Co. natürlich geschaffenen Fraßgänge in Verbindung mit elektronischen Bauteilen zeigen und in Kombination surreale Schaltungen ergeben. 2023 überrascht JACOB mit neuen EISsticker Motiven von seiner diesjährigen Reise. Die aus Eis gefertigten Sticker kleben an Häuserwänden öffentlicher Plätze und dematerialisieren sich mit der Zeit.

Auf den Boden der gesellschaftlichen und geopolitischen Realität holen auch die beiden Künstlerinnen GRETTA LOUW und MARIA BRAUNE den Betrachter ihrer Kunstwerke. Auf wissenschaftlicher und recherchebasierter Grundlage ist der Gedanke der Nachhaltigkeit ein bedeutsames Kernelement. So entwickelte BRAUNE ein Material aus acht nachwachsenden Rohstoffen, welches in seinen natürlichen Urzustand rückführbar ist und in Kombination mit Metall, Folie oder Elektrokabeln die Gegensätzlichkeit zwischen Natur und Technik verdeutlicht. LOUW hingegen arbeitet mit am Computer entstandenen Stickereien als kunsthandwerklichen Elementen um ihre Sichtweise auf Klimawandel und Ökologie darzustellen.

 
Zurück
Zurück
22. Oktober

KOOPERATION 2022